Dank HD Convert und seinen benutzerfreundlichen Tools war das Konvertieren Ihrer Videos in HD- oder sogar 4K-Qualität noch nie so einfach. Was früher eine komplexe Aufgabe war, erfordert jetzt nur wenige Klicks, und Sie können Ihre Videos in HD und UHD genießen wie nie zuvor (ganz zu schweigen von einer Vielzahl weiterer Dateiformate und Konvertierungsoptionen).
Für alle, die erweiterte Optionen suchen, haben wir das Richtige. Nach dem Hochladen können Sie verschiedene weitere Einstellungen nach Ihren Wünschen anpassen, darunter den Dateityp (MOV, MP4 usw.), Video-Codecs ändern und vieles mehr. Es stehen Ihnen zahlreiche Optionen und Einstellungen zur Verfügung, mit denen Sie das bestmögliche Video nach Ihren Wünschen und individuellen Anforderungen erstellen können.
Dieser Artikel bietet Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Konvertieren Ihrer ersten Videodatei in HD- oder sogar 4K-Qualität. Bevor wir beginnen, ist es wichtig, sicherzustellen, dass Ihr Videoformat der Dateigröße entspricht. Beispielsweise sind AVI-Dateien oft sehr groß und können die Konvertierung erschweren. Außerdem kann das AVI-Videoformat auf manchen Geräten nicht angezeigt werden. Konvertieren Sie es daher zunächst in ein Dateiformat wie das beliebte MP4. Der nächste Abschnitt erläutert dies und erleichtert Ihnen den Einstieg.
Zunächst müssen wir unsere Originalvideodatei (egal ob AVI oder andere Formate) konvertieren. Dazu müssen Sie die zu konvertierende Datei auf Ihrem Computer oder Gerät suchen. Sie können einzelne oder mehrere Dateien gleichzeitig auswählen. Das ist ideal für die gleichzeitige Konvertierung mehrerer Videos und spart bei großen Projekten enorm viel Zeit. HD Convert hat keine Dateigrößenbeschränkung, laden Sie also so viel hoch, wie Sie möchten – egal, ob es sich um eine kleine oder die größte Datei aller Zeiten handelt (vielleicht etwas übertrieben, aber Sie verstehen, was ich meine).
Sollte Ihre Internetverbindung während des Upload-Vorgangs abstürzen oder ausfallen, speichert der fortsetzbare Uploader von HD Convert die Datei bis zu 24 Stunden lang. Nach Ablauf der 24 Stunden wird die Datei gelöscht. Das ist besonders praktisch, wenn Sie bei einer instabilen Verbindung konvertieren und hochladen, da Sie so mit minimaler Unterbrechung dort weitermachen können, wo Sie aufgehört haben. Nachdem Sie Ihre Datei(en) ausgewählt haben, klicken Sie auf „Weiter“ und wählen Sie die gewünschte Ausgabe. Am besten wählen Sie das Format „MP4“, da dieses von nahezu allen Geräten unterstützt wird. Sie können aber auch ein anderes Format wählen. Zu den beliebtesten Videokonvertierungsformaten gehören der Standard MP4 sowie andere Formate wie MOV, AVI, MKV, FLV und 3GP. Klicken Sie nach der Auswahl des gewünschten Formats auf „Weiter“.
Okay, jetzt wählen Sie die gewünschte Videoqualität. Sie können zwischen 720p, 1080p und 4K (zwei Varianten) sowie verschiedenen Voreinstellungen (siehe Screenshot unten) wählen. Beachten Sie jedoch, dass einige Videoclips nicht in höhere Qualitätsformate konvertiert werden können, wenn der Originalclip nicht mit einem Gerät aufgenommen wurde, das dies unterstützt. Beispielsweise kann eine Kamera, die nicht in 4K aufnehmen kann, während der Konvertierung nicht auf 4K aktualisiert werden. Nutzen Sie auch die benutzerdefinierten Optionen, um bei Bedarf die Videobitrate und -größe anzupassen. Für die meisten Konvertierungen sind diese Anpassungen jedoch nicht erforderlich.
Dieser nächste Schritt ist optional und kann übersprungen werden. Durch die Anpassung des Videocodecs können Sie die Qualität jedoch weiter verbessern, ohne die Bitrate zu ändern. Dies ist eine erweiterte Einstellung. Wir empfehlen daher, diese nur zu verwenden und zu bearbeiten, wenn Sie wissen, was Sie tun!
Dennoch kann die Anpassung des Codecs eine hervorragende Möglichkeit sein, die Videoqualität etwas zu verbessern. Es lohnt sich also, mit dieser Einstellung herumzuexperimentieren, wenn nötig oder wenn Sie wissen, wie man sie richtig einsetzt. Es gibt noch ein ganz anderes Thema rund um die Codec-Komprimierung, das in einer weiteren Blog-Reihe ausführlicher behandelt wird. Bleiben Sie also dran, wenn Sie interessiert sind!
Wir sind nun beim letzten Schritt – Ihr brandneues konvertiertes HD-Video ist fast bereit zum Herunterladen und Ansehen – egal ob auf Smartphone, Laptop oder Fernseher. Zuvor müssen Sie sich jedoch zwischen der kostenlosen Version von HD Convert und der Premium-Option entscheiden. Die kostenlose Version bietet eine Videoqualitätsbeschränkung von 720p und ein sichtbares Wasserzeichen. HD Convert Premium hingegen ermöglicht bis zu UHD 4K-Qualität ohne Wasserzeichen und Störungen – die perfekte Option für höchste Qualität.
Wenn Sie Wert auf beste Videoqualität und ein optimales Videoerlebnis legen, empfehlen wir Ihnen das Premium-Paket. Es bietet Full-HD-Qualität und schnellere Konvertierungsgeschwindigkeiten. Das ist besonders praktisch, wenn Sie in Zukunft weitere Dateien hochladen möchten. Wählen Sie die gewünschte Option (kostenlos oder Premium) und klicken Sie auf „Konvertieren“. Der Konvertierungsprozess beginnt. Sobald der Download abgeschlossen ist, können Sie Ihre Videodatei öffnen und ansehen. Fertig!
Die Premium-Pakete von HD Convert beginnen bereits im niedrigen Preissegment und ermöglichen Ihnen das Herunterladen und Konvertieren von bis zu zehn Video-, Audio-, Bild- und Farbdateien. Wenn Sie ein umfangreicheres Paket wünschen und beispielsweise mehr als zehn Dateien hochladen möchten, können Sie auch das Standardpaket oder das Jahrespaket wählen, mit dem Sie bis zu 50 % sparen.
Unabhängig davon, welches Paket Sie wählen, können Sie ein Video in HD-Qualität in einem Dateiformat Ihrer Wahl genießen, sei es das Standard-MP4-Format oder vielleicht sogar eine MOV-Datei zur weiteren Bearbeitung in einem Videobearbeitungsprogramm Ihrer Wahl.